Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung - petmanufaktur.de

Der Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert in unserem Unternehmen und bei der Nutzung unserer Webseite. Die Nutzung unserer Webseite petmanufaktur.de ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie für die Bereitstellung und Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist.

Die Verarbeitung von personenbezogen Daten erfolgt grundsätzlich nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme von der vorherigen Einholung der Einwilligung des Nutzers besteht nur dann, wenn die vorherige Einholung der Einwilligung technisch und tatsächlich nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Auf unserer Seite petmanufaktur.de stellen wir Ihnen verschiedene Artikel aller Art vor. Nutzer haben einfach und unverbindlich die Möglichkeit, sich einen Überblick über unser Warensortiment zu verschaffen. Zusätzlich haben Nutzer die Möglichkeit, über die auf unserer Seite petmanufaktur.de integrierte Shopsoftware die dargestellten Waren zu beziehen. Für diese Vorgänge werden personenbezogene Daten verarbeitet, Näheres hierzu ist den nachfolgenden Punkten dargestellt.

1. Rechtsgrundlagen

Soweit uns für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt oder wir diese von der betroffenen Person einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Wenn wir mit der betroffenen Person vertraglich verbunden sind und die Verarbeitung von personenbezogen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die im Rahmen der Anbahnung von Vertragsverhältnissen erforderlich sind.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dann werden die Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Die personenbezogen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung gem. der benannten Rechtsgrundlagen entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber mittels Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der gespeicherten Daten erfolgt auch dann, wenn die durch die angeführten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung zur Erfüllung von vertraglichen Zwecken erforderlich ist.

2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Bachmann Brands
Löwengasse 25, 63263 Neu-Isenburg
Internet: petmanufaktur.de
E-Mail: info@petmanufaktur.de

3. Betrieb eines Online-Shops

Auf unserer Webseite haben wir einen Online-Shop eingerichtet, der es Ihnen ermöglicht, unsere Waren zu bestellen. Für die Durchführung der Bestellung gibt der Kunde im Rahmen der Bestellabwicklung personenbezogene Daten ein, die von uns gespeichert werden. Hierzu gehören:

  • Name, Vorname

  • Adresse (Rechnungs- und Lieferadresse)

  • Zahldaten

  • E-Mail-Adresse

Die Daten sind zur Auslieferung der Ware und zur Abwicklung Ihrer Bestellung zwingend notwendig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung von (kauf-)vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Abwicklung der Bestellung müssen wir die Daten auch zwingend an Dritte weitergegeben werden.
Dies sind in erster Linie Transport- und Paketdienste, die die Daten für die Zustellung Ihrer Warenbestellung benötigen. Wir versenden aktuell mit DHL.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von DHL finden Sie hier:
https://www.dhl.de/datenschutz

Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von PayPal finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von KLARNA finden Sie hier:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Die für den Bestellvorgang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Durchführung des Auftrages gelöscht. Näheres zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte dem letzten Absatz dieser Datenschutzerklärung.

4. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Internetseite einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Sie erhalten daraufhin von uns eine E-Mail mit der Bitte, die Bestellung unseres Newsletters zu bestätigen.

Beim Anmeldevorgang wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen anfragen und/oder erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse angeben, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall § 7 Abs. 3 UWG.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink. Durch die Kündigung wird gleichzeitig die Einwilligung der Speicherung der beim Anmeldevorgang erhobenen personenbezogenen Daten widerrufen.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wir bieten für bestimmte Angebote ein Kontaktformular an, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer dieses Angebot wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten können eingegeben werden:
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Soweit der Nutzer dies wünscht, werden seine Daten an genau bezeichnete Dritte zwecks Unterbreitung eines Angebotes, welches vom Nutzer angefragt wurde, weitergegeben. Die Übermittlung der Daten dient der Unterbreitung eines Vertragsangebotes nach den Vorgaben des Nutzers.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In anderen Fällen ist Rechtsgrundlage die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular oder einer E-Mail dient der Bearbeitung der Kontaktaufnahme entsprechend der Anfrage und Vorgabe des Nutzers. Sonstige, während des Absendevorgangs verarbeitete personenbezogene Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen.

Die vom Nutzer übermittelten Daten werden nach Erreichung des Zwecks ihrer Übersendung gelöscht. Für die per Kontaktformular oder E-Mail übermittelten Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer oder die Weitergabe der Daten an Dritte gemäß der Anfrage des Nutzers abgeschlossen ist.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen und der Speicherung zu widersprechen. Eine formlose Mitteilung – mündlich oder schriftlich – genügt. Wir empfehlen die Benachrichtigung per E-Mail.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder E-Mail von uns gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

6. Registrierung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Zahlungsdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung nutzt, die uns zuzurechnen ist.

Durch eine Registrierung auf unserer Website wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann und diese Daten im Bedarfsfall dazu beitragen können, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis Ihrerseits, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit unserer Mitarbeitenden steht Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

7. Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat das Recht:

Auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, ob und welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, wenn unrichtige personenbezogene Daten über sie gespeichert sind.

Auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden, für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder wenn die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

Auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber die betroffene Person deren Löschung ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt.

Auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, wenn die betroffene Person die personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten möchte, um diese ggf. an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO, aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt hat, kann sie diese jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die auf dieser Einwilligung beruhen, für die Zukunft einstellen.

Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem die betroffene Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, bei der zuständigen Stelle für den Datenschutz.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und bestimmte Informationen zu den besuchten Seiten, der Nutzung und anderen Aktivitäten sammeln.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, die das Verhalten und Aussehen der Website betreffen, wie z. B. die bevorzugte Sprache oder die Region, in der sich der Nutzer befindet.

Statistik-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, etwa welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und ob Fehlermeldungen angezeigt werden. Sie dienen der Verbesserung der Funktionsweise der Website.

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung für den Nutzer anzuzeigen. Sie helfen uns, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen und personalisierte Werbung anzuzeigen, die für den Nutzer von Interesse sein könnte.

Wie man Cookies verwaltet: Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu deaktivieren oder zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität bestimmter Bereiche unserer Website beeinträchtigen kann. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Verwendung von Drittanbieter-Cookies: Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, wie z.B. Google Analytics und soziale Netzwerke (z.B. Facebook, Twitter), die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Interaktivität mit sozialen Medien zu verbessern. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.

9. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Umständen an Dritte weiter. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und nur, wenn es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist.

Datenweitergabe an Dienstleister: In einigen Fällen beauftragen wir Drittanbieter mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und verpflichtet, die Daten nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten. Beispiele für solche Dienstleister sind IT-Provider, Zahlungsdienstleister, Hosting-Dienste und Marketing-Agenturen.

Datenweitergabe im Rahmen von rechtlichen Verpflichtungen: Wir können personenbezogene Daten auch dann weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn es erforderlich ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie z.B. bei der Beantwortung von Anfragen öffentlicher Behörden oder bei gerichtlichen Verfahren.

Datenweitergabe bei Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Unternehmensübertragung können personenbezogene Daten als Teil der übertragenen Vermögenswerte betrachtet werden. In einem solchen Fall wird der neue Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandeln.

Keine Datenweitergabe an unbefugte Dritte: Wir verkaufen, vermieten oder teilen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit unbefugten Dritten für deren eigene Marketingzwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

10. Sicherheit der Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen moderne Sicherheitsprotokolle und Technologien wie Verschlüsselung (z.B. SSL/TLS) ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher über das Internet übertragen werden. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass Ihre Daten in unseren Systemen durch Firewalls und andere Schutzmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen: Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die für die Verarbeitung dieser Daten zuständig sind. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu den Themen Datenschutz und Sicherheit geschult und verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.

Sicherheitsmaßnahmen bei Dritten: Auch bei der Beauftragung von Dienstleistern stellen wir sicher, dass diese angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen. Wir vereinbaren entsprechende vertragliche Sicherheitsmaßnahmen, die den Schutz Ihrer Daten garantieren.

Risiken: Obwohl wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen, gibt es immer ein gewisses Risiko, dass Datenübertragungen über das Internet nicht vollkommen sicher sind. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und das Risiko von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie in den festgelegten rechtlichen Rahmenbedingungen ausüben, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, Auskunft über diese Daten sowie bestimmte weitere Informationen zu erhalten, wie z.B. die Verarbeitungszwecke und die Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung: Sollten die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, eine Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies kann der Fall sein, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung eine Einschränkung wünschen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn dies technisch möglich ist.

Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Basis von berechtigten Interessen erfolgt.

Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder an Änderungen unserer Leistungen und Angebote anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.